Über mich

Geboren 1966 in Gelsenkirchen als echter Schalker Junge – der Opa war Bergmann – bin ich ein Kind des Ruhrgebiets. Ich habe mit den Söhnen von Libuda und van Haaren auf der Straße gekickt, bin seit dem 14. Lebensjahr den Pfadfindern verbunden, betätige seit mehr als 30 Jahren die Werbetrommel am Bau, bin mit Steffi verheiratet und lebe heute im Bottroper norden.

Michael Hermann, Gründer vom traubentaxi jongliert einen Karton Wein mit seinem Fuß


Wie ich zum Wein gekommen bin

als junger erwachsener konnten die weine nicht süß genug sein. mit dem spaß am kochen stieg die lust auf ein passendes glas wein und der geschmack veränderte sich. urlaub in weinregionen ist mittlerweile eine passion geworden, weinwissen am weininstitut in ahrweiler ist dazu gekommen (wset 2 + 3, weinfachberater). dieses wissen hilft mir, mit euch weinerfahrungen auszutauschen.

Michael Hermann, Gründen vom traubentaxi, sitzt in der Sonne und begutachtet eine Flasche deutschen Wein

was mir am traubentaxi wichtig ist

herz und leidenschaft sind mir bei allem, was ich tue, besonders wichtig. im letzten drittel meines beruflichen lebens werde ich nun mit dem traubentaxi wein verkaufen. der schwerpunkt liegt auf deutschen weinen – die winzer kenne ich alle persönlich, die weine sind von mir verkostet. ich möchte euch hier die menschen näher bringen, die diese tollen weine hergestellt haben und euch mit meiner Begeisterung für deutsche Weine anstecken.

der christliche glaube und das gedankengut der pfadfinderei haben mich geprägt: solidarität, verantwortung und respekt in bezug auf den menschen und gottes schöpfung. mit dem traubentaxi möchte ich diese wichtigen dinge miteinander verknüpfen – gemäß dem motto von lord robert baden-powell, gründer der weltpfadfinderbewegung: „verlasst die welt ein stück besser, als ihr sie vorgefunden habt“. so werde ich einen teil der einnahmen für bedürftige spenden.

 

traubentaler

stell dir vor, du genießt ein glas guten wein und machst mit jedem schluck die welt ein bisschen lebenswerter.

für diese idee habe ich den traubentaler ins leben gerufen: von jeder flasche wein gehen 0,25 euro an menschen in not. so entsteht ein wein, der mehr ist als ein genuss – weil er ein stück solidarität und verantwortung trägt und damit die welt ein stück besser macht.

was bedeutet es, die welt ein bisschen besser zu machen? für mich bedeutet es, dass jede kleine geste zählt. inspiriert von den pfadfinderwerten – verantwortung, respekt und zusammenhalt – möchte ich gemeinsam mit dir handeln.

Wein genießen, Hilfsbereitschaft leben und einen positiven Beitrag leisten – das ist die Idee des Traubentalers.